Willkommen bei Kathis-Domizil (staatl.gepr. Tagespflegeperson)

 

Über mich:

Mein Name ist Kathrin Grentzius, geboren 1966, verheiratet und Mutter von 2 Kindern, ein Mädchen, das heute selbst Mutter ist und einen Jungen.

Die Idee zur Kindertagespflege kam mir im Jahr 2012 ,  durch die häufige Betreuung der Kinder meiner ehemaligen Kolleginnen, die im Schichtsystem arbeiten mussten. Daraus ergab sich der Gedanke, TAGESMUTTER zu werden.

September 2013 nahm ich an der Grundqualifizierung für Tagesmütter teil.

Nun stellte sich für mich die Frage: „Tagesmutter ganz oder gar nicht“?

Im April 2015 schloß ich mit 160 Stunden Schulung, einer Prüfung, sowie 10 Stunden Erste-Hilfe-Kurs, speziell für Säuglinge und Kleinkinder, die Bundeszertifizierung für die Kindertagespflege ab.

Auch nach der Zertifizierung bin ich angehalten 15 Stunden Fort- und Weiterbildung im Jahr abzulegen.

Ebenso wird darauf geachtet, dass ich in regelmäßigen Abständen meinen Erste-Hilfe-Kurs auffrische .

Kontrolliert wird dies alles von der Kinderjugendhilfe, Fachdienst Kindertagespflege Heidenheim und vom Tagesmutterverein Heidenheim.

Da ich all diese Voraussetzungen erfülle, bin ich im Besitz der Pflegeerlaubnis, die es mir ermöglicht, 5 Kinder gleichzeitig zu betreuen.

 

 

 

 

 

Wohnraumsituation   „Wollenbergstraße 42 „

Ich habe eine Terrassenwohnung und wie dieses Bild zeigt, ist genügend Platz um draußen spielen zu können. Bobbycar’s, Bälle, Dreirad usw. ist genügend vorhanden. Es wird nie langweilig.

Meine Wohnung ist 70qm groß. Da es nur ein Kinderzimmer

gibt, wird bei uns das Wohnzimmer zum 2. Kinderzimmer. 

Im Schlafzimmer  befinden sich zurzeit 1 Kinderreisebett

(kann noch aufgestockt werden). In der Küche ist genügend Platz zum Kochen,    

Backen und basteln. Wir haben Kinderstühle für die Kleinen und

Sitzerhöhungen für die etwas Größeren.

 

 

Auch dieser Kerl gehört zur Familie.

 

                                                            

 

 

 

 

 

Ich kann an dieser Stelle gern beschreiben, was mir in der Kindertagespflege wichtig ist.

  • Mein Ziel ist es, die Kinder fit für den Kindergarten zu machen
  • Dass die Kinder im Laufe der Zeit selbstständig werden, z.B. ruhig auf dem Stuhl sitzen, alleine aus dem Becher zu trinken, selbstständig essen und sich mitteilen können
  • Soziales Miteinander lernen, Kontakte zu gleichaltrigen Kindern aufzunehmen
  • Unterstützung bei der Sauberkeitserziehung, enge Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Bewegungsmöglichkeiten, Bewegung im Freien, bei jedem Wetter
  • Feste Abläufe im Alltag
  • Unterstützung und Förderung für jedes Kind individuell
  • Sprachliche Entwicklung fördern, durch vorlesen, Gegenstände benennen und miteinander sprechen
  • Ehrlichkeit , Zuverlässigkeit und Höflichkeit

 

 

Kommunikation mit den Eltern:

Das  A und  O  in der Kindertagespflege ist für mich der enge Kontakt zu den Eltern.

Morgens bei der Übergabe findet ein kleines Gespräch statt:

  • „Wie war die Nacht?“
  • „Seit wann ist das Kind wach?“
  • „Gesundheitszustand?“
  • „Gibt es Infos, die für unseren Tag mit dem Kind wichtig sind?

 

So kann ich mich auf den Vormittag mit dem Kind einstellen.

Mir ist sehr wichtig, dass Sie mir und meiner Arbeit vertrauen.

Sie legen mir das wichtigste in Ihrem Leben in die Hände, IHR  KIND.

Ich würde mir wünschen, falls es Unstimmigkeiten gibt, dass Sie mich sofort ansprechen, denn nur so können wir gemeinsam nach einer Lösung suchen.

Da es mir wichtig ist, alles mit Ihnen abzustimmen um Ihrem Kind das Beste zu ermöglichen, wünsche ich mir gleichermaßen von Ihnen, dass Sie mich auch darüber informieren, falls Sie sich verspäten oder Ihr Kind krank ist.  Der Tagesablauf hier ist gut durchstrukturiert und ein zu spät kommen hindert uns gegeben falls an Ausflügen oder geplanten Aktionen, die ich mit den anderen Kindern dann vielleicht umstrukturieren muss.

Was ich auch noch einmal besonders hervorheben möchte, ist der gegenseitige Respekt.

Ich wünsche mir, dass mit mir Vertrauensvoll umgegangen wird, denn als Eltern und Tagesmutter müssen wir gut zusammenarbeiten, damit es rund laufen kann.

 

Genauso gibt es ein kurzes Gespräch in der Abholphase:

  • „Wie war der Tag“
  • „Gab es Situationen, die ein Elterngespräch erforderlich machen?“

 

 

Die Kinder werden mit in den Alltag eingebunden.

 

 

  • Sie helfen beim Tisch decken
  • Sie lernen mit aufzuräumen
  • Sie helfen beim Kochen und backen

Mir ist es sehr wichtig, dass die Kinder am Morgen gerne kommen und sich wohl fühlen! Grenzen und liebevolle Konsequenzen helfen uns dabei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wickeln, dann wenn es nötig ist!

Hygiene schreibe ich GROSS!!

2mal am Vormittag werden die Windeln kontrolliert und bei Bedarf gewechselt.

Sollte sich dazwischen noch ein Bedürfnis melden, bekommen die Kinder ganz selbstverständlich sofort eine frische Windel!!!

Jedes Kind bekommt im übrigen die Windeln an, die Sie als Eltern mitbringen.

Durch ein organisiertes System kann es nicht zu Verwechslungen kommen.

Somit sind auch windelallergische Kinder geschützt!

 

Für Ihr Interesse und Vertrauen, danke ich Ihnen und wünsche uns hiermit eine gute Zusammenarbeit.

Eure Kahti

 

Umfrage

Gefällt Ihnen unsere neue Webseite?

Ja, sie gefällt mir. (73)
48%

Nein, sie sollte noch verbessert werden. (79)
52%

Stimmen insgesamt: 152

Neuigkeiten

Schreiben Sie uns!

29.12.2015 15:00
Hat es Ihnen bei uns gefallen, oder möchten Sie Anmerkungen zu unserem Angebot hinterlassen? Zögern...

Willkommen auf unserer neuen Webseite

29.12.2015 14:59
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Webseite zu präsentieren. Hier finden Sie neben einem Überblick...